RWTkompakt
Ausgabe März 2023
- Cyber Security ist "Chefsache“! Die NIS2 EU-Direktive steht in den Startlöchern
- Solidaritätszuschlag in 2020 und 2021 noch nicht verfassungswidrig
- Privates Veräußerungsgeschäft: Vorherige teilweise Vermietung als Steuerfalle
- Grunderwerbsteuer: Anstieg in Hamburg und Sachsen
- Photovoltaikanlagen: Finanzverwaltung äußert sich zum neuen Nullsteuersatz
- Kassen-Nachschau: Keine hohen Hürden für den Übergang zu einer Außenprüfung
- Keine Steuerschuld für überhöhten Steuerausweis an Endverbraucher
- Positive Steueränderungen für Alleinerziehende
- Künstlersozialabgabe – Meldung bis zum 31. März 2023
Ausgabe Februar 2023
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Energetische Gebäudesanierung: Ab 2023 keine steuerliche Förderung für Gasheizungen
- Verwaltungsanweisung zur Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Grundstücken
- Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für eine Mietimmobilie nach der ImmoWertV möglich
- New Work – Leitplanken für mobiles Arbeiten
- Abzug von Bewirtungsaufwendungen: Neue Anforderungen seit 2023
- Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld bis 30. Juni 2023 verlängert
- Energiepreispauschale für Studierende und Fachschüler: 200 Euro auf Antrag
- Erlass von Nachzahlungszinsen wegen Corona-Maßnahmen
Ausgabe Januar 2023
- Whistleblowing: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist da!
- Hinweise zur Abschaffung der bilanzsteuerlichen Abzinsung von Verbindlichkeiten
- Offenlegung der Jahresabschlüsse 2021
- Neues zur Umsatzsteuerpflicht bei eBay-Verkäufen
- Jahressteuergesetz 2022: Neuregelungen durch den Bundestag verabschiedet
- Fahrzeugwerbung: Entgelt ist oft Arbeitslohn
- Inflationsausgleichsgesetz in „trockenen Tüchern“
- Grundsteuererlass bei Mietausfällen in 2022 bis Ende März 2023 beantragen
- Taxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit
- Jahresspende der RWT-Mitarbeitenden