RWT Header Image

News der RWT

Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Steuerveranlagung

Ab Mai 2025 wird in vier Pilotfinanzämtern (Brühl, Bielefeld-Außenstadt, Hamm und Lübbecke) des Landes Nordrhein-Westfalen erstmals ein KI-Modul zur Unterstützung der Steuerveranlagung eingesetzt. Das Ziel: Steuererklärungen sollen effizienter, schneller und treffsicherer bearbeitet werden.

Das neue KI-Modul ergänzt das bewährte Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung. Es erkennt Muster in den Steuerdaten und kann gut nachvollziehbare Fälle mit geringem Prüfbedarf gezielt identifizieren. Diese werden automatisiert verarbeitet – und damit schneller abgeschlossen.

Gestartet wird mit Arbeitnehmerfällen (also Steuererklärungen mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Kapitalerträgen, Vorsorgeaufwendungen, Sonderausgaben, haushaltsnahen Dienstleistungen und ähnlichen Bereichen). Die Ausweitung auf weitere Fallkonstellationen ist bereits in Planung.

Hinweis: Nordrhein-Westfalen übernimmt die Vorreiterrolle. Nach erfolgreichem Testlauf ist die landesweite Einführung geplant.
 

 

RWTkompakt Ausgabe Juli 2025

Kontakt

Redaktion RWTkompakt

Redaktion RWTkompakt

Redaktion RWTkompakt

Redaktion RWTkompakt

Standort: Reutlingen

Das könnte Sie auch interessieren

Laufende Steuerberatung

Laufende Steuerberatung

Mehr erfahren
Beratung für Familienunternehmen

Beratung für Familienunternehmen

Mehr erfahren
Mittelstandsberatung

Mittelstandsberatung

Mehr erfahren