Cyberangriffe und Führungskräfteschulungen – Kein Selbstzweck?!
Mit der Einführung neuer gesetzlicher Vorgaben wie dem EU-AI Act und der NIS2-Richtlinie stehen Unternehmen in der Pflicht, ihre Mitarbeiter, insbesondere die Geschäftsleitung und Führungsebene, gezielt im Bereich der IT- und Datensicherheit zu qualifizieren. Angesichts der tagtäglichen Cyberangriffe sowie den Quantensprüngen im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist eine fundierte Sensibilisierung und Schulung aller Beschäftigten unerlässlich.
Kompakte und modulare Online-Schulungen
Um Sie bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, haben wir speziell konzipierte Online-Schulungen entwickelt – kompakt, modular aufgebaut und praxistauglich. Die benutzerfreundlich aufgebauten Kurse gibt es zur anstehenden NIS2-Richtlinie sowie als klassische Schulungen zur Cyberhygiene und zum AI Act. Sie richten sich an unterschiedliche Gruppen im Unternehmen und lassen sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren.
Sie können bedarfsorientiert die Themen auswählen, die für Sie relevant sind. Ob Sie sich mit den Grundlagen der IT-Sicherheit, der richtigen Handhabung bei Sicherheitsvorfällen oder dem sicheren Arbeiten im Homeoffice beschäftigen möchten – hier finden Sie alle wichtigen Inhalte. Jede Lektion dauert 5 bis 10 Minuten und wird individuell abgearbeitet, wobei Ihre Fortschritte automatisch gespeichert werden. Außerdem schließt jede Lektion mit einem kurzen Quiz ab, das Sie auf das umfangreichere Abschlussquiz vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module erhalten Sie ein Zertifikat als Nachweis der absolvierten Schulung.
Beispiel: NIS2-Schulungspaket
Die NIS2-Schulung bietet insgesamt 15 Lektionen, die sich in vier Kapitel gliedern:
- Kapitel 1: Grundlagen der IT-Sicherheit
- Kapitel 2: Sicher digital arbeiten: Schutzmaßnahmen für Alltag und Beruf
- Kapitel 3: Bedrohungsszenarien
- Kapitel 4: IT-Sicherheit für Führungskräfte
Eigenes Schulungskapitel für Führungskräfte
Kapitel 4 des Kurses geht speziell auf die erweiterten Anforderungen und Risiken in der oberen Managementebene gemäß der NIS2-Richtlinie ein. Hier erfahren Sie, wie Sie als Entscheidungsträger nicht nur Ihre Daten, sondern auch das gesamte Unternehmen vor gezielten Cyberangriffen schützen können – inklusive NIS2-spezifischer Zusatzinhalte und praktischer Hinweise zur Cyber Security-Governance.
AI Act-Schulung für Führungskräfte
Auch im Hinblick auf den AI Act ist Weiterbildung gefragt: Artikel 4 sieht eine verpflichtende Schulung für den sicheren Einsatz von KI vor. In unserem Schulungsmodul zu diesem Thema erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz rechtssicher und ethisch verantwortungsvoll nutzen – abgestimmt auf die Realität mittelständischer Unternehmen.
Machen Sie den ersten Schritt in eine sichere digitale Zukunft und entdecken Sie, wie einfach es sein kann, Cyberbedrohungen aktiv zu begegnen.
Kontaktieren Sie Ihren RWT-Berater oder unsere Experten der RWT IT Consulting.
RWTkompakt Ausgabe Mai 2025