RWT Header Image

News der RWT

Bundesfinanzhof zur Übernachtungspauschale von Berufskraftfahrern gefragt

Die Übernachtungspauschale für Berufskraftfahrer mit mehrtägiger Auswärtstätigkeit setzt neben dem bestehenden Anspruch auf eine Verpflegungspauschale eine tatsächliche Übernachtung in dem Kraftfahrzeug voraus. Die Pauschale steht einem Berufskraftfahrer daher nicht für jeden An- und Abreisetag zu. So sieht es zumindest das Finanzgericht Thüringen. Wegen der anhängigen Revision ist nun der Bundesfinanzhof gefragt.

Hintergrund

Entstehen einem Arbeitnehmer während seiner auswärtigen beruflichen Tätigkeit auf einem Kfz des Arbeitgebers oder eines vom Arbeitgeber beauftragten Dritten im Zusammenhang mit einer Übernachtung in dem Kfz Aufwendungen (insbesondere Gebühren für die Toilettenbenutzung sowie Park- und Abstellgebühren), kann er diese als Werbungskosten abziehen. 

Beachten Sie: Anstelle der tatsächlichen Aufwendungen ist allerdings auch eine Pauschale in Höhe von 9 Euro möglich für Kalendertage, an denen der Arbeitnehmer in dem Kfz übernachtet und eine Pauschale für Verpflegungsmehraufwand geltend machen kann.

Die Revisionsfrage

Der Bundesfinanzhof muss nun entscheiden, ob die Pauschale durch die Kopplung an die Verpflegungspauschalen auch für den An- und Abreisetag zu gewähren ist. 

Oder anders ausgedrückt: Kann ein Arbeitnehmer, der am Montag seine Tour startet, auf dem Fahrzeug übernachtet und am Freitag zurückkehrt, die Pauschale für fünf oder nur für 
vier Tage absetzen? Denn für fünf Tage ist Verpflegungsmehraufwand abzugsfähig, er übernachtet in dem Fahrzeug jedoch nur viermal. 
 

 

RWTkompakt Ausgabe August 2025

 

Quellen: FG Thüringen, Urteil vom 18.06.2024, Az. 2 K 534/22, Rev. BFH: Az. VI R 6/25

 

 

Kontakt

Redaktion RWTkompakt

Redaktion RWTkompakt

Redaktion RWTkompakt

Redaktion RWTkompakt

Standort: Reutlingen

Das könnte Sie auch interessieren

Laufende Steuerberatung

Laufende Steuerberatung

Mehr erfahren
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung

Lohn- und Gehaltsbuchhaltung

Mehr erfahren