Zielvereinbarung und Zielvorgabe: Neue Spielregeln bei erfolgsabhängiger variabler Vergütung
Vergütungsmodelle mit erfolgsabhängigen variablen Komponenten für Arbeitnehmer sind in den letzten Jahren zunehmend beliebter geworden.
Das Bundesarbeitsgericht hat jedoch in einigen jüngeren Entscheidungen seit 2020 potenzielle Risiken für Arbeitgeber hinsichtlich Zielvereinbarungen und Zielvorgaben deutlich erweitert. Daraus können sich im Einzelfall Schadensersatzansprüche des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber ergeben, insbesondere bei unterlassenen Zielvereinbarungen und Zielvorgaben.
Im Rahmen unserer Webinar-Reihe „RWT-Expertentalks: Arbeitsrecht für Unternehmer“ werden Ihnen unsere Rechtsanwälte Michael Rheinbay und Alexander Brenner die Rechtsprechung kurz und prägnant darstellen und Ihnen praktische Tipps an die Hand geben, damit Sie als Arbeitgeber die Schadensersatzrisiken bei Zielvereinbarungen und Zielvorgaben möglichst niedrig halten können.
Darüber hinaus werden wir Ihnen kurz wichtige Aspekte der Entgelttransparenzrichtlinie vorstellen und auf drei aus unserer Sicht aktuelle und wichtige Entscheidungen der Arbeitsgerichtsbarkeit eingehen.
Das Webinar richtet sich an Unternehmensentscheider, Personalverantwortliche und HR-Manager, die sich mit Zielvereinbarungen und Zielvorgaben auseinandersetzen müssen. Es zeigt Handlungsempfehlungen für zukünftige Fälle auf, um Risiken auf Seiten des Arbeitgebers zu reduzieren.