Unternehmensnachfolge / Start-ups

Der Kauf eines Betriebes bzw. die Planung der Unternehmensnachfolge stellen eine besondere Herausforderung an alle Beteiligten dar.

Betriebsübergeber haben es heute mit einer anderen Übernehmergeneration zu tun. Im wahrsten Sinne die heutigen Betriebsübernehmer also die „Generation X bzw. Y ticken“ anders. Vieles „Alte“ aber auch „Neue“ hat seine Berechtigung.
 

Wir begleiten Unternehmensnachfolgen bzw. Betriebsübernahmen, als betriebswirtschaftlicher Berater:

  • Erstellung/Festlegung eines Übernahmefahrplanes (der sich auch über mehrere Jahre erstrecken kann)
  • Wertfindung (praxisorientierte Unternehmensbewertung)
  • Projektsteuerer des Übernahmeprozesses (auch Koordination der steuerlichen bzw. rechtlichen Schritte)
  • Unterstützung des Betriebsübernehmers bei seiner Existenzgründung (z.B. Businessplan, Übernahmefinanzierung usw.)

Diese Leistungen können wir sowohl als Moderator (neutral) oder für eine Partei Betriebsübergeber/-übernehmer erbringen.

Beide Parteien können an die „Hand genommen“ werden, um folgende Ziele zu erreichen:         

  • Das Unternehmen wird erfolgreich in die nächste Generation geführt.
  • Die Altersabsicherung für den Betriebsübergeber ist gewährleistet
  • Eine solide Existenzgrundlage für den Betriebsübernehmer/Existenzgründer wird geschaffen
     

Unsere Beratung für Start-ups umfasst:

  • die Bereiche der Analyse (Bestandsaufnahme),
  • Erstellung bzw. Optimierung des Businessplans,
  • Finanzierungskonzepte (auch mit öffentlichen Fördermitteln)
  • Erstellung eines Gründungsfahrplans und
  • die Begleitung bei der Umsetzung Ihrer Existenzgründung.

Ziel ist: Ihr Gründungsvorhaben von Anfang an auf „sichere Beine“ zu stellen.

Außergewöhnliche Suche nach einem Unternehmensnachfolger.

Der Geschäftsführer hatte einen Nachfolger gefunden, die Finanzierung stand bereits komplett, es fehlten nur noch die Unterschriften unter dem Vertrag. Dann bekam der Verkäufer kalte Füße: „Das Herz- und Bauchgefühl sagte nein zu diesem potentiellen Nachfolger da die Unternehmensphilosophie nicht weitergeführt werden sollte“. Nun wird auf eine außergewöhnliche Art versucht das Unternehmen an den Mann oder die Frau zu bringen.